Veranstaltungsreihe
"Inklusion von Kindern mit Behinderung"
21.01.25 I 18.03.25 I 03.06.25
jeweils 09:00 - 12:00 Uhr

Zielgruppe
Leitungen, Pädagogisch Mitarbeitende
Ort
online
Kosten Mitglieder
kostenlos
Kosten Nicht-Mitglieder
kostenlos
Referierende(r)
Lisa Mork
(Fachreferentin Tagesangebote für Kinder, Der Paritätische NRW)
Bianca Cabon
(Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin [SG], Therapieinstitut Mitte)
Kim König
(Klinische Linguistin, SPuG-Referentin)
Rihab Chaabane
(Heilpädagogin M.A., Referentin, Systemische Coachin, Supervisorin)
Anmeldeschluss
Link für die Veranstaltung am 21.01.2025:
Autismusspektrumstörung / Grundwissen und praktische Tipps und Ideen /
Gemeinsamkeiten, Unterschiede im Autismus-Spektrum
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 365 712 679 905
Kennung: e4bH9Cb7
Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe der Projektgruppe Inklusion der U- AG Kindertagesbetreuung zu "Inklusion von Kindern mit Behinderung". DAFFKE ist Teil dieser Projektgruppe und war an der Konzipierung beteiligt.
Zu Beginn dieses Jahres führte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie eine Umfrage zur inklusiven Arbeit in Kitas durch. Dabei wurde deutlich, dass ein starkes Interesse an weiterem praxisnahen Wissen besteht. Aus diesem Grund haben die Teilnehmer*innen der Projektgruppe Inklusion der U- AG Kindertagesbetreuung (bestehend aus Mitarbeiter*innen der Träger, Verbände, Kitas und des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster) vier Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Inklusion von Kindern mit Behinderung“entwickelt.
Die Seminare bieten Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Themenschwerpunkte der inklusiven Arbeit zu informieren und sich mit Expert*innen und Kolleg*innen auszutauschen.
Das Angebot richtet sich an alle Fachkräfte.
Die Seminare finden alle online statt und sind für Sie kostenfrei. Zudem erhalten Sie im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie gerne an allen vier Veranstaltungen oder auch nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen können.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch melden.
E-Mail: gueldenpfennig@stadt-muenster.de
Telefon: 0251-492-5133
2. Veranstaltung am 21.01.2025: Autismusspektrumstörung / Grundwissen und praktische Tipps und Ideen / Gemeinsamkeiten, Unterschiede im Autismus-Spektrum
3. Veranstaltung am 18.03.2025: Sprachunterstützende Gebärden
4. Veranstaltung am 03.06.2025: „Behinderung im Kontext Migration“ intersektional denken lernen