top of page

50 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Arbeitskreis "Eingruppige Einrichtungen"

    AK Eingruppige 25Di, 13. Mai 2025 Arbeitskreis "Eingruppige Einrichtungen" Di, 13. Mai 2025 18:30 - 21:00 Uhr Anmelden Zielgruppe Leitungen, Vorstände Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Moderation Kathrin Brammer Rainer Firgau (Fachberatung DAFFKE) Anmeldeschluss 6. Mai 2025 Es handelt sich um einen Arbeitskreis für Leitungen und Vorstände von eingruppigen Mitgliedseinrichtungen . Ziel des kostenlosen Arbeitskreises ist, die eingruppigen Einrichtungen zu vernetzen und einen Blick „über den Tellerrand“ zu ermöglichen. Wir laden ausdrücklich auch Vorstände und Leitungen von Gruppen ein, die beim letzten Termin nicht vertreten waren! Beim Treffen des Arbeitskreises im März hat ein reger Austausch Thema Personalausfall-Management stattgefunden, hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmer*innen: „sehr hilfreicher Austausch!“ „gute Tipps - man erfährt, was in anderen Kitas gut läuft“ „gut, zu hören, dass alle Kitas mit den gleichen Themen konfrontiert sind“ „Gut, dass Vorstände dabei sind!“ „gute freie Gesprächsrunde“ AK Eingruppige 13.05.25 .pdf PDF herunterladen • 196KB

  • Vorstandsaufgaben in der Elterninitiative

    VorstandsaufgabenSa, 10. Mai 2025 Vorstandsaufgaben in der Elterninitiative Sa, 10. Mai 2025 10 - 14 Uhr Anmelden Zielgruppe Vorstände Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Kosten Mitglieder 90 € Kosten Nicht-Mitglieder 115 € Referierende(r) Kathrin Brammer Ute Grundwald (Fachberaterinnen DAFFKE) Anmeldeschluss 27. April 2025 Welche Aufgaben habe ich als Vorstandsmitglied / Kassenwart*in einer Elternini? Welche Bedeutung hat die Arbeitgeber-Rolle des Vorstands? Wie kann die Aufgabenverteilung zwischen Vorstand und Leitung aussehen? Wo und wie bekomme ich Unterstützung, wenn es Fragen oder Probleme gibt? Egal, ob ihr frisch ins neue Amt gewählt wurdet oder schon erste Erfahrungen gesammelt habt: Als Vorstandsmitglied einer Kita kommen im Laufe eines Kita-Jahres verschiedene Aufgaben auf euch zu. Wir geben euch einen Überblick über die wichtigsten Vorstands-Aufgaben, klären euch über die Haftungsbeschränkung für ehrenamtlich tätige Vorstände auf und informieren euch z.B. über Aspekte der Arbeitgeber-Rolle des Vorstands. Vom Eintrag ins Vereinsregister über die Mitgliederversammlung bis zum Zuschussantrag über Kibiz.web – die Themen sind vielfältig! Unser Ziel ist es, euch den Einstieg in die Vorstandsarbeit zu erleichtern. Deshalb informieren wir euch auch darüber, an welchen Stellen ihr Unterstützung bei Fragen oder Problemen bekommt. Vorstandsaufgaben 10.05.25 .pdf PDF herunterladen • 140KB

  • Arbeitskreis "Praxisanleitung"

    AK Praxisanleitungnächster Termin folgt Arbeitskreis "Praxisanleitung" nächster Termin folgt Anmelden Zielgruppe Praxisanleiter*innen Ort Seminarraum DAFFKE e.V. Dahlweg 112, Münster Moderation Anmeldeschluss

  • Glückskinder

    zurück zur Übersicht Glückskinder Adresse Gemeindehaus Zionspfarre Kirschgarten 28 48157 Münster / Handorf Kontakt gluecks.kinder@gmx.net Gruppen 1 Altersstruktur 1 - 4 Jahre Anzahl Kinder 8 Betreuungszeiten Mo, Mi, Do 9:00 - 12:00 Uhr Elterndienst bei Bedarf Die Elterninitiative Glückskinder e.V. findet unter der Leitung einer staatlich anerkannten Erzieherin und einer Ergänzungskraft in den Räumlichkeiten des Pfarrheims der evangelischen Zionsgemeinde in Münster-Handorf statt. Die Spielgruppe umfasst acht Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren (evtl. jünger). Die Glückskinder treffen sich montags, mittwochs und donnerstags vormittags (außer in den Schulferien). In einem strukturierten Spielgruppenablauf finden altersgerechte Angebote wie z.B. Bewegungsspiele, Basteln, Bilderbuchbetrachtungen, Freispiel u. v. m. statt.

  • Aus- und Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten

    SiBeDo, 12. & Fr, 13. Juni 2025 Aus- und Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten Do, 12. & Fr, 13. Juni 2025 8:30 - 16:00 Uhr & 8:30 - 15:00 Uhr Anmelden Zielgruppe Beauftragte Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Kosten Mitglieder 290 € Kosten Nicht-Mitglieder 365 € Referierende(r) André Brocks Fachkraft für Arbeitssicherheit AJP Anmeldeschluss 28. Mai 2024 Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung. Sie ist sowohl für die Grundausbildung als auch die Auffrischung (alle 3 bis 5 Jahre erforderlich) geeignet. Laut § 22 SGB VII sind für Unternehmen mit mehr als 20 gesetzlich Unfallversicherten Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Zu den pädagogischen und sonstigen Mitarbeitenden (Küche, Reinigung!) sind die betreuten Kinder sowie BuFDi*s , FSJ-ler*innen und ehrenamtlich Beschäftigte sowie regelmäßige Elterndienste dazu zu zählen. Die ausgewählte Person sollte in der Einrichtung arbeiten, sie sollte regelmäßig anwesend sein und keine Leitungsverantwortung tragen. Den Sicherheitsbeauftragten muss während ihrer Arbeitszeit Gelegenheit zu Wahrnehmung ihrer Aufgaben gegeben werden. Die Sicherheitsbeauftragten unterstützen den verantwortlichen Träger sowie die Kolleg*innen dabei, ihre Pflichten in der Arbeitssicherheit zu erfüllen. Fallen sicherheitstechnische Mängel in der Kita auf oder gibt es Hinweise von Kolleg*innen, werden die Mängel der Leitung / dem Vorstand bekannt gegeben. Die Sicherheitsbeauftragten sollen an den Betriebsbesichtigungen (BuS-Beratung / Unfallkasse / Amt für Arbeitsschutz) teilnehmen. Ebenso werden sie bei Unfalluntersuchungen hinzugezogen. Der / Die Sicherheitsbeauftragte trägt keine Verantwortung für die Sicherheit, sondern unterstützt „nur“ die Verantwortlichen und Kolleg*innen dabei, ihre Pflichten zur Arbeitssicherheit zu erfüllen. Im Falle eines Unfalls haftet er / sie also nicht. SiBe 12.&13.06.25 .pdf PDF herunterladen • 255KB

  • Kinderschutz in der Kita: Rechtliche Grundlagen und Praktische Ansätze

    KinderschutzMo, 07. April 2025 Kinderschutz in der Kita: Rechtliche Grundlagen und Praktische Ansätze Mo, 07. April 2025 9 - 13 Uhr Anmelden Zielgruppe Pädagogisch Mitarbeitende Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Kosten Mitglieder 60 € Kosten Nicht-Mitglieder 80 € Referierende(r) Ute Grunwald (Fachberaterin DAFFKE) Anmeldeschluss 31. März 2025 In dem Seminar wird es darum gehen, sich dem Thema Kinderschutz in der Kita grundlegend zu widmen und die wichtigsten Begriffe zu klären. Wir schauen uns an welche gesetzlichen Grundlagen den Schutz von Kindern im Kontext Kita sicherstellen sollen und werfen einen Blick auf die verschiedenen Verfahrensabläufe . Themen: Abgrenzung § 8a und § 47 SGB VIII Wem werden welche Vorfälle gemeldet? · Organisationale Schutzkonzepte nach § 45 SGB VIII „Das Schutzkonzept als Schutzprozess…“, Beispiele für ein gutes Gelingen Wir klären die Verantwortlichkeiten von Leitungen und Vorständen im Kontext Elternini, mögliche Überschneidungen von Rollen und deren Abgrenzung. Es wird ausreichend Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Kinderschutz 07.04.25 .pdf PDF herunterladen • 206KB

  • Arbeitskreis "Gemeinsame Erziehung"

    AK Gemeinsame Erziehung 25Di, 20. Mai 2025 Arbeitskreis "Gemeinsame Erziehung" Di, 20. Mai 2025 9 - 12 Uhr Anmelden Zielgruppe Inklusiv arbeitende Kitas Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Moderation Ute Grunwald (Fachberaterin DAFFKE) Lisa Mork (Fachreferentin Inklusion Der Paritätische NRW) Anmeldeschluss 6. Mai 2025 Ziel des Arbeitskreises ist, die inklusive Arbeit in Münsteraner Elterninitiativen zu vernetzen und einen Blick „über den Tellerrand“ zu ermöglichen. Auf Grundlage von Praxisbeispielen aus den Einrichtungen können durch die Teilnehmer*innen Fallbesprechungen durchgeführt werden und eine kollegiale Beratung stattfinden. Zudem werden mithilfe selbst gesetzter Themenschwerpunkte darüber hinaus verschiedene Aspekte der inklusiven Arbeit genauer betrachtet. Des Weiteren informieren wir in diesem Rahmen auch über Änderungen der (gesetzlichen) Rahmenbedingungen und über ihre Relevanz für die Praxis. Beim letzten Treffen gab es den Wunsch, praktische Tipps zu Materialien, Vorgehensweisen und Best-Practice- Beispielen auszutauschen. Daher sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, Materialien mitzubringen, die sie im Rahmen ihrer Arbeit als wertvoll und hilfreich erleben! Tagesordnung: Begrüßung und Vorstellungsrunde Themen aus den Einrichtungen Praktische Arbeitsmaterialien aus den Einrichtungen Verschiedenes AK Gemeinsame Erziehung 20.05.25 .pdf PDF herunterladen • 208KB

  • Qualitätszirkel "Gemeinsames Handbuch" 2. Termin

    QM Gemeinsames Handbuch Herbst 25Di, 04. November 2025 Qualitätszirkel "Gemeinsames Handbuch" 2. Termin Di, 04. November 2025 09 - 12 Uhr Anmelden Zielgruppe QM-Beauftragte Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Moderation Rainer Firgau (Fachberatung DAFFKE) Anmeldeschluss 20. Oktober 2025 Es handelt sich um einen geschlossenen Arbeitskreis für die QM-Beauftragten des QM-Zirkels "Gemeinsames Handbuch".

  • Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen"

    AK Mehgruppige 25Di, 06. Mai 2025 Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" Di, 06. Mai 2025 18:30 - 21:00 Uhr Anmelden Zielgruppe Leitungen, Vorstände Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Moderation Ute Grunwald Rainer Firgau (Fachberatung DAFFKE) Anmeldeschluss 29. April 2025 Es handelt sich um einen Arbeitskreis für Leitungen und Vorstände von mehrgruppigen Mitgliedseinrichtungen (ab 2 Gruppen). Ziel des kostenlosen Arbeitskreises ist, die mehrgruppigen Einrichtungen zu vernetzen und einen Blick „über den Tellerrand“ zu ermöglichen. Wir laden ausdrücklich auch Vorstände und Leitungen von Gruppen ein, die beim letzten Termin nicht vertreten waren! AK Mehrgruppige 06.05.25 .pdf PDF herunterladen • 207KB

  • Arbeitskreis "Wald- und Naturkindergärten"

    AK Wald- und Naturkindergärtennächster Termin folgt Arbeitskreis "Wald- und Naturkindergärten" nächster Termin folgt Anmelden Zielgruppe Leitungen von Wald- und Naturkindergärten Ort Moderation Anmeldeschluss

  • Leitungskonferenz

    Leitungskonferenz 25Di, 01. Juli 2025 Leitungskonferenz Di, 01. Juli 2025 9 - 12 Uhr Anmelden Zielgruppe Leitungen Ort Konferenzraum Pari Dahlweg 112, Münster Moderation Team DAFFKE Anmeldeschluss 16. Juni 2025 Liebe Leitungen, wir laden euch herzlich zur nächsten Leitungskonferenz ein. Themen: Richten sich nach aktuellen Entwicklungen. Werden noch festgelegt. Gerne könnt ihr eure Fragen und Themen mitbringen oder im Vorfeld benennen. Leitungskonferenz 01.07.25 .pdf PDF herunterladen • 177KB

  • Platzanzeige Formular | DAFFKE Münster e.V.

    Hier können Mitgliedseinrichtungen Platzanzeigen aufgeben Formular: Platzanzeige aufgeben > Platzbörse Spielgruppen > Platzbörse Kitas U nsere Platz börse ist ausschließlich Mitgliedseinrichtu ngen vorbehalten. Es werden nur freie Plätze veröffentlicht, die nach Abschluss des offiziellen Vergabeverfahrens durch den Kita-Navigator noch frei sind / werden. Hinweise U m eine Platzanzeige aufzugeben bitte das Formular ausfüllen. Bitte für jeden freien Platz eine eigene Anzeige aufgeben. Es sei denn, es handelt sich um identische Plätze. N achdem wir die Angaben geprüft haben, wird die Platzanzeige veröffentlicht. U m aktuell zu bleiben, löschen wir Anzeigen nach drei Monaten. Wenn die Anzeige verlängert (frühestens 2 Wochen vor Ablauf), geändert oder vorzeitig gelöscht werden soll, bitte eine Mail schicken. Name der Einrichtung Platz frei ab Zeitraum Geburtszeitraum Link zur Anzeige oder Homepage Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Datenschutz Kontakt f. DAFFKE (Rücksprache / Bestätigung Betreuungsumfang Option wählen Altersgruppe Option wählen Anzahl Plätze Kontakt für Eltern Senden

bottom of page