top of page

67 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Aktuelles (17)

  • Appell zu Kita-Qualität

    Ein breites Netzwerk aus Organisationen, Verbänden und Trägern im Bereich der frühkindlichen Bildung, aus Wissenschaft und Forschung sowie von Sozialpartnern und engagierten Einzelpersonen hat am 14. März 2025 einen gemeinsamen Appell an die Koalitionsverhandelnden gesendet. Dieser enthält die Aufforderung, auch in der neuen Legislatur eine Beteiligung des Bundes im Sinne der Fortführung des Kita-Qualitätsgesetzes zu gewährleisten - weg von Programmen, hin zu verbindlichen gesetzlichen Regelungen. Die Ziele sind unverändert: die Sicherstellung der Qualität in der Kindertagesbetreuung, mehr Teilhabe an der Kindertagesbetreuung, die Erreichung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland und ein gutes Aufwachsen von Kindern. Die BAGE (Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.) hat als Teil dieses Bündnisses diesen Appell mit gezeichnet. Appell zu Kita-Qualität mit allen Unterzeichnenden:

  • Ausschreibung Kita-Preis "Gute gesunde Kita"

    Die Unfallkasse NRW und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) möchten mit der Ausschreibung des Kita-Preises "Gute gesunde Kita" Kindertageseinrichtungen dazu motivieren, in besonderer Weise Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in ihre alltägliche Arbeit zu integrieren und damit ihre Qualität zu verbessern. ● Sicherheit und Gesundheit werden in Ihrer Kindertageseinrichtung gelebt und großgeschrieben? ● Sicherheit und Gesundheit werden als Ressource zur Erfüllung Ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages gesehen? ● Sicherheit und Gesundheit werden für Ihre Kita-Organisationsentwicklung genutzt? ● Sicherheit und Gesundheit sind fester Bestandteil Ihres Qualitätsmanagements? Dann nutzen Sie die Möglichkeit einer Teilnahme und bewerben Sie sich im Zeitraum vom 01.06. bis 31.08.2025 um den Kita-Preis "Gute gesunde Kita" unter www.kita-preis-nrw.de

  • Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit personellen Unterbesetzungen in Kindertageseinrichtungen (Stand: 12/2024)

    Laut SGB VIII / KJHG müssen Kita-Träger dem Landesjugendamt „Ereignisse oder Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl der Kinder ... zu beeinträchtigen“, unverzüglich anzeigen. Alle Meldungen sind über KiBiz.web an das LWL-Landesjugendamt und gleichzeitig auch an das örtlich zuständige Jugendamt zu senden. Hinweis: Setzt beim Ausfüllen der Meldung gerne einen Haken, dass eine Kopie der Meldung an euren Spitzenverband (DAFFKE Münster e.V.) zugestellt werden soll. Dadurch können wir euch im Bedarfsfall schnell Beratung anbieten. Die Meldungen zum Ausfall von Personal an das LWL-Landesjugendamt Westfalen erfolgen seit Oktober 2024 unter dem Reiter "Aufsicht" über das Modul "Besondere Vorkommnisse" im KiBiz.web ( https://www.kibiz.web.nrw.de/auth/login ) . Personelle Mindestausstattung: In Relation zu den tatsächlich in der Einrichtung anwesenden Kindern muss jederzeit die personelle Mindestausstattung gemäß § 36 Abs. 4 Kinderbildungsgesetz (KiBiz) gewährleistet sein. Sollte dies nicht mehr eingehalten werden können, muss eine Meldung gemäß § 47 SGB VIII (personelle Unterbesetzung) an das zuständige Landesjugendamt erfolgen. Für die Berechnung der personellen Mindestausstattung kann der KiBiz-Personalstundenrechner von der Website des LWL-Landesjugendamtes Westfalen heruntergeladen werden. Zur Erläuterung der notwendigen Meldungen stellen LWL und LVR folgende Informationen zur Verfügung : Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit personellen Unterbesetzungen in Kindertageseinrichtungen (Stand: 12/2024) Hinweis zu Kapitel 6: Auch bei eingeschränktem Betreuungsangebot sind bei der Belegung einer Tageseinrichtung für Kinder das Diskriminierungsverbot nach § 7 KiBiz, der Rechtsanspruch des Kindes, der Grundsatz der Chancengleichheit und der Grundsatz der Vermeidung und des Abbaus von Benachteiligung zu beachten. LWL-Rundschreiben Nr. 09_2025 vom 24.03.2025: Personalausfallmanagement: Betreuung von Kindern mit Behinderung Hier stellen wir euch das Rundschreiben Nr. 28/ 2023 des LWL zur Verfügung: "Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung in Tageseinrichtungen für Kinder, die einen Anspruch auf individuelle heilpädagogische Leistungen haben („KiTa-Assistenz“) - stundenweiser, partieller oder gänzlicher (vertraglicher) Ausschluss -".

Alles ansehen

Andere Seiten (50)

  • Platzbörse Kitas

    Freie Plätze in Mitgliedskitas Eine Liste der aktuell freien Plätze in unseren Mitglieds-Kitas > Platzanzeige aufgeben > Platzbörse Spielgruppen Checklisten / Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung: > Checkliste Kita-Pla tz: So finden Sie einen guten Kindergarten für Ihr Kind. > Checkliste für Eltern: Kinder unter D REI in Kitas. Hinweise H ier veröffentlichen wir nur Kitaplätze in unseren Mitgliedseinrichtungen , die nach Abschluss des reguläre n Vergabeverfahrens durch den Kita-Navigator noch frei sind / werden. W enn Sie einen Kita-Platz suchen, müssen Sie sic h in jedem Fall im Kita-Navigator der Stadt Münster vormerken lassen! Nur dann darf die Ki ta mit Ihnen einen Betreuungsvertrag abschließen, sofern ein Platz frei ist. D er durch das Ministerium geschaffene "Kita-Finder " s chafft einen regionalen Überblick über im Umkreis zu findende Kitas verschiedener Träger. Maulwürfe Gasselstiege 43a 48159 Münster Stand: 7. April 2025 Altersgruppe: Geburtstag: Platz frei ab: Zeitraum: Umfang: Anzahl Plätze: Ü3 01.11.20-30.10.22 01.08.25 bis Schuleintritt 45h 3 > Homepage Kindertraum Langenhorster Stiege 238 48161 Münster Stand: 11. März 2025 Altersgruppe: Geburtstag: Platz frei ab: Zeitraum: Umfang: Anzahl Plätze: Ü3 01.11.20 - 31.09.21 01.08.25 bis Schuleintritt 45 h 1 > Homepage Krümel Vivaldistraße 18 48147 Münster Stand: 27. Februar 2025 Altersgruppe: Geburtstag: Platz frei ab: Zeitraum: Umfang: Anzahl Plätze: U3 01.11.2022 - 30.09.2023 01.08.2025 bis Schuleintritt 45 h 1 > Homepage

  • Stellenbörse Kitas

    Offene Stellen in Mitgliedseinrichtungen Eine Liste der aktuell freien Stellen in unseren Mitglieds-Kitas > Stellenanzeige aufgeben > Stellenbörse Spielgruppen Filtern nach: Umfang Kategorie Hinweise A uf dieser Seite veröffentlichen wir nur Stellenanzeigen unserer Mitgliedseinrichtungen. D as Land NRW bietet eine Stellenbörse für Kitapersonal an. D ie neue Positiv Li ste des Landes NRW gibt einen tabellarischen Überblick über die Personaleinsatzmöglichkeiten (Personalverordnung). BfdlerI*-in (m/w/d) Sonnenblume Dreizehnerstraße 42 48159 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: kitasonnenblume@t-online.de mailto: kitasonnenblume@t-online.de Stand: 3. April 2025 päd. Fachkraft für U3 in der GII (m/w/d) Maulwürfe Gasselstiege 43a 48159 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.09.25 Vollzeit 39 h unbefristet Bewerbungen an: t eam@kita-die-maulwuerfe.de Stand: 3. April 2025 Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sonnenblume Dreizehnerstraße 42 48159 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab sofort Teil- o. Vollzeit 39 h unbefristet Bewerbungen an: kitasonnenblume@t-online.de Stand: 3. April 2025 Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) (m/w/d) Villa Kunterbunt Dorbaumstrasse 300 48157 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab sofort Vollzeit nach Absprache befristet Bewerbungen an: villakun@muenster.de Stand: 26. März 2025 Unbefristete Teilzeitstelle für Erzieher*in (m/w/d) Villa Kunterbunt Dorbaumstrasse 300 48157 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab sofort Teilzeit 25+ h unbefristet Bewerbungen an: villakun@muenster.de Stand: 14. März 2025 Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Purzelbaum Wermelingstraße 21-23 48147 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab sofort Teilzeit 19,5 h befristet Bewerbungen an: hallo@kindergruppe-purzelbaum.de Stand: 11. März 2025 Päd.Fachkraft / Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderhäuschen Salzmannstraße 53 48147 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.05.2025 Teilzeit 36 h unbefristet Bewerbungen an: kita@kinderhaeuschen-muenster.de Stand: 27. Februar 2025 Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) Hollerbusch Wester 32 48351 Everswinkel Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.04.25 Teil- o. Vollzeit 19-39h Stunden / 7.00-16.30h unbefristet Bewerbungen an: kindergarten@hollerbusch-ev.de Stand: 20. Februar 2025 Erzieher*in, Sozial- o. Heilpädagog*in (m/w/d) Waldorfkindergarten Rudolf-Steiner-Weg 9 48149 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Teilzeit 20 - 30 h unbefristet Bewerbungen an: info@waldorfkindergarten-muenster.de Stand: 18. Februar 2025 Erzieher*in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Nord Wermelingstr. 26 48147 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: info@kindergruppe-nord.de Stand: 10. Februar 2025 Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kleine Baumfüchse Vorländerweg 50 48151 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.04.25 Teil- o. Vollzeit 25 - 39 h unbefristet Bewerbungen an: kontakt@kleine-baumfuechse.de Stand: 10. Februar 2025 BPJ oder PIA (m/w/d) Maulwürfe Gasselstiege 43a 48159 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: team@kita-die-maulwuerfe.de Stand: 4. Februar 2025 BP und PIA (m/w/d) Kleine Strolche Grevener Str. 138 48159 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Teil- o. Vollzeit Ausbildungsabhängig befristet Bewerbungen an: kita-diekleinenstrolche@web.de Stand: 29. Januar 2025 Erzieher*in, pädagogische Fachkraft (m/w/d) Regenbogen Kita Münsterstraße 76b 48167 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab sofort Vollzeit 39 h unbefristet Bewerbungen an: info@regenbogenkita.de Stand: 28. Januar 2025 Erzieher:in in Ausbildung (Anerkennungsjahr) (m/w/d) Rappelkiste Münster Hafenstr. 3-5 48153 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Teil- o. Vollzeit Teilzeit 2 J. / Vollzeit 1 J. befristet Bewerbungen an: info@rappelkiste.org Stand: 23. Januar 2025 Erzieher:in (m/w/d) Rappelkiste Münster Hafenstr. 3-5 48153 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Teilzeit 19 bis 32 h unbefristet Bewerbungen an: info@rappelkiste.org Stand: 23. Januar 2025 Erzieher*in im Anerkennungsjahr/BPJ (m/w/d) Sonnenschein Goebenstr. 16 48151 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: leitung.kita@sonnenschein16.de Stand: 22. Januar 2025 Erzieher*in im Anerkennungsjahr/Berufspraktikum (m/w/d) Paladu Elsässer Str. 19 48151 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: info@paladu.de Stand: 16. Januar 2025 Berufspraktikum Erzieher:innen-Ausbildung (m/w/d) Feldmäuse Vennheideweg 51 48165 Münster Homepage Zeitpunkt: Umfang: Arbeitszeit: Befristung: ab 01.08.25 Vollzeit 39 h befristet Bewerbungen an: info@kindergruppe-feldmaeuse.de zur Ausschreibung Stand: 16. Januar 2025

  • Kollegiale Beratung für Leitungen

    Kollegiale Beratung 25/26Start: 08. Mai 2025 10 Termine, donnerstags Kollegiale Beratung für Leitungen Start: 08. Mai 2025 10 Termine, donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr Anmelden Zielgruppe Leitungen Ort Seminarraum DAFFKE Dahlweg 112, Münster Kosten Mitglieder 190 € Kosten Nicht-Mitglieder nur für Mitglieder Referierende(r) Rainer Firgau (Fachberater DAFFKE) Anmeldeschluss 27. April 2025 Für Leitungen in Mitgliedseinrichtungen. Von Mai 25 bis April 26 (10 Termine) / donnerstags, 9 – 12 Uhr 08.05.25 I 26.06.25 I 25.09.25 I 30.10.25 I 20.11.25 18.12.25 I 15.01.26 I 19.02.26 I 26.03.26 I 23.04.26 Kollegiale Beratung ist ein Verfahren praxisbegleitenden Lernens , berufliche Situationen werden in der Gruppe reflektiert. Die Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Gruppenmitglieder werden genutzt, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. In der Kollegialen Beratung sollen fachliche Fragen und Probleme unter Anwendung verschiedener Methoden vorwiegend auf der Grundlage von Fällen aus der Praxis der Teilnehmer*innen behandelt werden. Themen wie die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben, Teamentwicklung, Zusammenarbeit mit Eltern, Auseinandersetzung mit der Leitungsrolle oder pädagogische Fragen können eine Rolle spielen. Die gemeinsame Suche nach Lösungsmöglichkeiten im kollegialen Kreis soll zu einer Weiterentwicklung von Handlungskompetenz und Leitungsprofil führen. Eine Anleitung zu Verfahren und Methoden sowie die Moderation und fachliche Begleitung erfolgen durch die Fachberatung bei DAFFKE. Kollegiale Beratung 25_26 .pdf PDF herunterladen • 147KB

Alles ansehen
bottom of page